Literatur, Musik und Kunst im Kulturkreis Weilimdorf
Willkommen beim Kulturkreis Weilimdorf, Ihrem Ansprechpartner für Literatur, Musik und Kunst vor Ort. Bei uns erleben Sie einen Kulturgenuss, der Sie begeistern wird.
Kunst und Kultur haben vor allem eins gemeinsam: Sie bereiten Menschen Freude und entführen sie für Stunden aus dem Alltag.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie vorbei oder nehmen Sie Kontakt auf! Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungen 03/2019
Das Musikkabarett Chor der Mönche mit
„Kutta ra!“
A cappella & gnadenlos weltlich
Es singen und spielen
Wolfgang Vogt Tenor
Michael Niethammer Tenor, Tuba, Gitarre
Volker Siegle Bariton, Gitarre
Herbert Carl Bass
Nach gregorianisch-klösterlichem Beginn verwandeln sich die vier Kuttenträger flugs in ein schmuckes Männerquartett, das
mit einem gnadenlos weltlichen Programm
aufwartet.
Fragen zum Wellnesswahn oder zur Entstehung der Schwaben und ihres Mosts?
Kein Problem: Der „Chor der Mönche“ weiß Bescheid!
Donnerstag, 26.09.2019, 20 Uhr
Salvator-Gemeindehaus, Giebelstr. 15
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €
Traumgesichter
Eine Reise auf verwunschenen Pfaden der Nacht
Träumerisch, satirisch, absurd, lustvoll…im Bann des
Rätselhaften
mit
Katarzyna Mycka Marimba
Ulrike Eickenbusch Violoncello
Barbara Stoll Rezitation
Die drei Künstlerinnen bieten einen Abend voller Lust an der Literatur, mit den faszinierend archaischen Klängen der Marimba
und dem Klang des Cellos, welches der menschlichen Stimme am nächsten sei…
In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Mittwoch, 16.10.2019, 20 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf, Löwen-Markt 1
Eintritt: 13 €, ermäßigt 10 €
Foto: Jürgen Meißner
Lachfalten
mit Dieter Huthmacher
Unterhaltung mit Gitarre und feinem Humor, zwischen Lachen und Weinen
In Mundart und Schriftsprache lässt Dieter Huthmacher, Liedermacher und Kabarettist, Alltägliches Revue passieren - nachdenklich und humorvoll, garniert mit einem Hauch Wahnsinn.
„Und wenn‘s Gesicht auch Falten schlägt, das Lachen wird sie glätten.“
In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Montag, 04.11.2019, 17 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf, Löwen-Markt 1
Eintritt: 13 €, ermäßigt 10 €
Buddeln und Bruddeln
100 Jahre Diskussionen um Stuttgarter Architektur
Ein Vortrag von Markus Golser
Die erbittert geführte Diskussionen um den Durchgangsbahnhof „Stuttgart 21“ stehen in einer Tradition, die vor rund einem
Jahrhundert mit dem Wettbewerb um den damaligen Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs
begonnen hatte.
Mit der 1927 als Teil der Werkbundausstellung „Die Wohnung“ errichteten Weißenhofsiedlung und dem ein halbes Jahrhundert
später entstandenen Erweiterungsbau der Staatsgalerie stand Stuttgart im Fokus weltweit geführter Kontroversen um die Wege in die Moderne bzw. aus der Moderne.
Der Vortrag hinterfragt die um nahezu jedes größere Bauprojekt entbrannten Streitigkeiten und bettet die entsprechenden Bauten in die Architekturströmungen ihrer Zeit ein.
In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Donnerstag, 21.11.2019, 20 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf, Löwen-Markt 1
Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 €
AZTEKEN
Führung durch die Große Landesausstellung
im Linden-Museum Stuttgart
Dauer der Führung: 1,5 Stunden
Samstag, 23.11.2019, 14:15 Uhr
Treffpunkt Foyer Museum: 14:00 Uhr
Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Eintritt und Führung: 15 €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte
unbedingt anmelden bei Frau G. Müller,
Tel.: 0711 8875772
Oder unter der E-Mail:
reservierung@kulturkreis-weilimdorf.de
Bücherwinter
mit Christel
Freitag, Redakteurin beim SWR und dem
Literaturexperten Dr. Wolfgang Niess
Gemeinsam stellen sie interessante Neuerscheinungen des Jahres vor.
In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Donnerstag, 05.12.2019, 20 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf, Löwen-Markt 1
Eintritt: 4 €, ermäßigt 2,50 €