18.07.2025, 20 Uhr Es spielt auf die Band Aire Latino mit

Andrej Lebedev Gitarre, Tres Cubano

Juan Mauricio Bahamon Latin-Perkussion, Gesang

Wieland Braunschweiger Bass, Perkussion, Background Vocal

Sie werden auf eine musikalische Reise durch Südamerika ent- führt, in die Heimat des Bossa Nova, Samba und Bolero. Tradi- tionelle Stücke und Eigenkompositionen werden zu eindrucks- starken Arrangements verwoben – an einem Abend, der Sie begeistern wird!



Freitag, 18.07.2025, 20 Uhr
Salvator-Gemeindehaus
Giebelstr. 15
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €

Zur Website
Latino

07.08.2025, 20 Uhr Irre sind menschlich!

mit Kabarettist Thomas Schreckenberger

Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist rechnet ab mit all den Irrsinnigen in Politik, Gesellschaft und Alltagsleben. Oft scheint der Kampf gegen die Durchgeknallten der Welt aus- sichtslos, aber es bleibt eine mächtige Waffe: der Humor! Denn wie erkannte schon einst der große Werner Finck:“ Lächeln ist die eleganteste Art, den Gegnern die Zähne zu zeigen!“

Donnerstag, 07.08.2025, 20 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Löwen-Markt 1
Eintritt: 18 €, ermäßigt 15 €

Zur Website
Schreckenberger

11.09.2025, 9-18Uhr Tagesausflug mit dem Bus zur Burg
Berwartstein(D) und nach Wissembourg(F) mit Burgführung (ca. 1 Stunde)

Treffpunkt: 8:45 Uhr Betriebshof Fa. Binder,
Bergheimer Str. 12, 70499 Weilimdorf
Öffentliche Anreise: Haltestelle „Löwen-Markt“, Linie U6
Preis: 50 € pro Person

Wir besichtigen die malerische Burg Berwartstein im Pfälzer Wald und haben dort die Möglichkeit zum Mittagessen. Dann geht es weiter in das romantische Städtchen Wissembourg in Frankreich, das auf eigene Faust erkundet werden kann.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter:
reservierung@kulturkreis-weilimdorf.de oder
Tel.: 0711 886 585
Bezahlung vorab an: Kulturkreis Weilimdorf e.V.
IBAN: DE18 6009 0100 0142 6240 04

Es gelten unsere Zahlungsbedingungen für Ausflüge
(vgl. Aktuelles auf www.kulturkreis-weilimdorf.de)
Genauere Infos über Peter Dietz-Vowinkel
(pdv@web.de oder Tel.: 0711 834986)

Wissembourg

20.09.2025, 20 Uhr In majn Harzn brent a Fajer

in Konzert mit der Klezmer-Gruppe JONTEF

Chaim Langer Schauspiel, Gesang

Joachim Günther Klarinette, Akkordeon

Wolfram Ströle Violine, Gitarre

Peter Falk Bass

Jontef bedeutet Festtag! Nur durch Wort und Musik und die virtuose Beherrschung der Instrumente erweckt JONTEF die überschäumende Lebensfreude, den augenzwinkernden Humor und die Melancholie der Welt des Stedls wieder zum Leben.

Samstag, 20.09.2025, 20 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum
Wormser Str. 23
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €

Zur Website
Jontef

17.10.2025, 16 Uhr Führung durch den isrealitischen Teil des Hoppenlau-Friedhofs

Mit Dr. Joachim Hahn

Evang. Pfarrer und profunder Kenner der Geschichte der Juden in Südwestdeutschland

Der älteste jüdische Friedhof Stuttgarts wurde 1834 angelegt und 1882 geschlossen. Er ist ein sichtbares Zeugnis eines einst blühenden Lebens in Stuttgart mit seinen markanten Schriftzeichen und Symbolen.

Dauer der Führung: ca. 1 1/2 Stunden

Freitag, 17.10.2025, 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 5 €

Treffpunkt:
Eingang in den Hoppenlau-Friedhof beim Haupteingang der
Liederhalle, am „Platz der Deutschen Einheit“.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte anmelden unter reservierung@kulturkreis-weilimdorf.de oder Telefon 0711 886 585

Bezahlung vorab an: Kulturkreis Weilimdorf e.V.
IBAN: DE18 6009 0100 0142 6240 04

Wissembourg

03.11.2025, 17 Uhr Heimatlos – im Steinbruch der Wörter

Ein Porträt der Dichterin Rose Ausländer (1901 – 1988)

mit Barbara Mergenthaler und Gudrun Remane
von Wortkino, die Bühne von DEIN THEATER

In diesem Programm, gestaltet von Katharina Reich, kommt ein durch Brutalität verletzter Mensch zu Wort, dessen Reaktion auf Gewalt Sprache war. Rose Ausländer, als Jüdin von den Nationalsozialisten verfolgt, prägte die deutsch- sprachige Lyrik durch ihre große Emotionalität und präzise Wortkunst. „Schreiben ist Leben. Überleben“

Lassen Sie sich berühren..

Montag, 03.11.2025, 17 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Löwen-Markt 1
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €

Zur Website
Wortkino

23.11.2025, 17 Uh Das denkende Herz

Die Tagebücher 1941-1943 der Etty Hillesum

Vorgestellt von der Theaterregisseurin Ingeborg Waldherr

Musikalisch begleitet von Dimitris Pekas Cello

Wie kann man Hass und der feindlichen Stimmung in der Welt begegnen?

Die holländische Jüdin Etty Hillesum 1914 – 1943, gestorben in Auschwitz, beschreibt in ihren Tagebüchern, wie es ihr gelang, trotz des Bösen das Leben zu bejahen. Der grausamen Verfolgung durch die Nationalsozialisten begeg- nete sie mit Kontemplation und Spiritualität. Anstelle von Hass gelingt es ihr selbst noch im Internierungslager auf Liebe und Verbundenheit mit allen Menschen zu setzen – mit innerer Ruhe und Dankbarkeit für den Augenblick.

Sonntag, 23.11.2025 um 17 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum
Wormser Str. 23

Eine Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf:
Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 9 € und 12 € an der Abendkasse.
Karten können ab 4. November zu den Öffnungszeiten (Di+Mi 9-11 Uhr, Do: 16-18 Uhr) im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindebüro, Wormser Str. 23 erworben werden.

Wissembourg

03.12.2025, 19:30 Uhr Skurriles und Humoristisches in der Kunst

Ein Vortrag von Markus Golser

Marcel Duchamp stellte ein Pissoir unter dem Titel „Fontäne“ ins Museum – mancher Beobachter fühlt sich von solchen Kunstwerken vera…t. Tatsächlich aber schufen ernsthafte Künstler solche Arbeiten mit programmatisch gemeinter Ernsthaftigkeit!

Und trotzdem, gibt es sie, die Humoristen in der Kunst?

Zwischen Kunstvortrag und Kabarett spüren wir den „Witzbolden“ der modernen Kunst nach…

Mittwoch, 03.12.2025, 19:30 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Löwen-Markt 1
Eintritt: 10 €, ermäßigt 7 €

Zur Website
Golser